Kraniche im Teufelsmoor

Exkursion Kraniche beobachten und fotografieren im Teufelsmoor, mit maximal 2 Teilnehmern! Folgende Termine sind im Oktober 2023 geplant:

  • Sa 14.10. um 15:30 h
  • So 15.10. um 15:30 h
  • Fr 20.10. um 15:15 h ausgebucht
  • So 22.10. um 15:15 h 1 Platz frei
  • Mi 25.10. um 15:00 h ausgebucht
  • Do 26.10. um 15:00 h ausgebucht
  • Di 31.10. um 14:00 h (Winterzeit!)

Im Oktober ziehen bei uns bis zu 30.000 Kraniche (pro Woche) durch, die in den wiedervernässten Moorflächen im Teufelsmoor übernachten und auf den umliegenden Maisfeldern fressen. Ich fahre Euch zu den Futter-, Rast-, und Schlafplätzen der Kraniche und wir beobachten und fotografieren überwiegend aus dem Auto.

 

ca. 3 h Kurs für 59 EUR

Ablauf

Wir treffen uns nachmittags etwa 3 h vor Sonnenuntergang in Worpswede, OT Hüttenbusch, das liegt mitten im Kranichland.

 

Wir steigen hier um in meinen PKW und ich fahre Euch zu den interessanten Plätzen. Da ich im Teufelsmoor wohne, kenne ich die aktuellen Futter- und Rastplätze, je nachdem wo gerade welche Felder abgeerntet werden. Dennoch werden wir ggfs. eine Weile suchen (wir sind ja in der Natur und nicht im Zoo). Während einige kleine Gruppen direkt am Wegrand stehen, befinden sich viele Vögel auch weiter weg in den Wiesen. Die Kraniche sind an Autos gewöhnt, daher könnt Ihr als Beifahrer bequem aus dem offenen Fenster beobachten und fotografieren, während ich steuere und auf den Verkehr achte. Deshalb ist die Teilnehmerzahl auch auf maximal 2 Personen begrenzt. Zwischenzeitlich erfahrt Ihr von mir bei einem heißen Schluck aus der Thermoskanne Wissenswertes über die "Vögel des Glücks" und das Teufelsmoor und ich gebe bei Bedarf Fototipps.

 

Zum Abschluß, kurz vor Sonnenuntergang, fahren wir in die Nähe eines Schlafplatzes im Teufelsmoor und beobachten und fotografieren den Einflug der Tiere, die in langen Ketten über uns hinwegfliegen. Neben den Kranichen ziehen oft auch viele Gänse, und wenn wir Glück haben, sehen wir sogar einen Seeadler.

 

Kraniche und Gänse bei der Rast in den Hammewiesen im Teufelsmoor.

Was bringst Du mit?

Die Liste ist als ein Vorschlag zu sehen, nicht alles ist notwendig.

  • Kamera mit Telezoom oder Teleobjektiv (mit möglichst langer Brennweite, ggfs. zusätzlich Telekonverter, "Bohnensack")
  • Spektiv, Fernglas (falls vorhanden)
  • (leere) Speicherkarte und voller Akku (2. Akku falls vorhanden)
  • der Witterung angemessene Bekleidung (Die Termine finden auch bei regnerischem Wetter statt.)

 

Meine Leistungen

Exkursion Kraniche beobachten und fotografieren im Teufelsmoor

  • ca 3 h Kurs mit max. 2 Teilnehmern
  • Einführung und Wissenswertes über die Kraniche im Teufelsmoor
  • Fahrt in meinem PKW zu den interessanten Plätzen
  • Tipps für Kamera-Einstellungen und interessante Bilder
  • Fotografieren an Fotospots (Futterplätze und Schlafplatzeinflug ins Moor)
  • ggfs. Anwendung von kreativen Techniken für malerische und emotionale Bilder
  • Es gelten die AGB

Verfügbare Termine siehe oben!

 

Bitte neben den Kontaktdaten auch den Kurstitel und das Kursdatum bei der Anfrage mit angeben.