Meine Kurse zur Fotografie an diversen Volkshochschulen in Niedersachsen rund um Bremen gehen über das Kennenlernen der Kameratechnik hinaus: Im Fokus steht dabei die Freude am Fotografieren, die Entwicklung Deiner Sicht auf das Motiv und die kreativen Möglichkeiten. Sie sind meist dreiteilig aufgebaut: Einführung/Theorie, Fotopraxis/Exkursion, Bildbesprechung der Ergebnisse. Die Fotokurse sind grundsätzlich für Fortgeschrittene als auch Einsteiger ohne Spezialequipment geeignet. Eine gute und günstige Gelegenheit mit Gleichgesinnten in fotografisch-künstlerische Themen reinzuschnuppern. Ich freue mich auf Dich!
Im ersten Halbjahr 2025 biete ich wieder Fotokurse an in Langen bei Bremerhaven, in Delmenhorst, in Osterholz-Scharmbeck, sowie in Walsrode. Anmeldungen sind nur direkt bei den Volkshochschulen möglich. Ein Klick auf die Kursnummern führt zur VHS mit dem jeweiligen Kursangebot.
Kurs 25A8702 an der VHS Delmenhorst
Mi 05.02.25, von 18:15 - 21:30 Uhr
Mi 12.02.25, von 18:15 - 21:30 Uhr
Wir erkunden zunächst an Beispielen die vielfältigen Wirkungen von Weiß und welche Motive sich besonders eignen. Wir lernen fotografische Tipps und diverse Umsetzungsmöglichkeiten für solche positiven, leichten, grafischen oder minimalistischen Bilder kennen (Stichworte: High-Key, Monochrom, Überbelichtung). Besonderheiten in Nachbearbeitung und Druck solcher Fotos werden erläutert. Mitgebrachte Fotos der Teilnehmenden werden besprochen.
noch Plätze frei
Kurs 251-22265 an der VHS LK CUX (in Langen)
Sa 29.03.25, von 10:00 - 16:30 Uhr
Mi 02.04.25, von 17:15 - 20:15 Uhr
Weniger ist mehr: In Zeiten des visuellen Überflusses suchen wir das Wesentliche des Motivs und schärfen gezielt unseren fotografischen Blick. Durch die Kunst wegzulassen erschaffen wir interessante bis hin zu abstrakten Bildern. Nach einer Einführung mit Bildbeispielen wenden wir das Gelernte auf einer Fotoexkursion in Bremerhaven an. Die Bildergebnisse werden am letzten Termin intensiv besprochen.
ab sofort buchbar
Kurs 25A20904 an der VHS Heidekreis (in Walsrode)
Sa 26.04.25, von 13:30 - 18:30 Uhr
So 27.04.25, von 09:30 - 14:30 Uhr
Wie finde ich spannende Motive in der Natur und wie kann ich sie interessant in Szene setzen? Muss ich für tolle Fotos früh aufstehen und auf gutes Licht warten? Nach einer Vorstellung einfacher Techniken und kreativer Beispiele fotografieren wir in einem nahegelegenen Wald- und Moorgebiet (rund um den Grundlosen See). Wir nutzen das aktuelle Wetter und die Lichtverhältnisse vor Ort und nehmen uns viel Zeit für außergewöhnliche Bilder von eigentlich gewöhnlichen Motiven. Im Nachgang besprechen wir die Ergebnisse.
noch Plätze frei
Kurs 251-22264 an der VHS LK CUX (in Langen)
Fr 02.05.25, von 17:00 - 21:00 Uhr
Sa 03.05.25, von 10:00 - 15:00 Uhr
Thieles Garten ist eine exotische, verwunschene Oase der Natur und Kunst im Stadtteil Leherheide. Wir überlegen, mit welchen Mitteln und Techniken diese Atmosphäre fotografisch umgesetzt werden kann. Vor Ort suchen und realisieren wir individuell Motive unter Einbeziehung des Wetters und der Lichtverhältnisse. Am zweiten Termin fotografieren wir reflektiert und entschleunigt nochmals im Garten und besprechen ausführlich die Ergebnisse und mit welchen Maßnahmen in der Nachbearbeitung die gewünschte Bildwirkung noch verstärkt werden kann.
ab sofort buchbar
Kurs 2518706 an der VHS Osterholz-Scharmbeck
Mi 21.05.25, von 18:00 - 20:15 Uhr
Fr 23.05.25, von 17:45 - 21:30 Uhr
Mi 28.05.25, von 18:00 - 20:15 Uhr
Wie kann ich mich mit Hilfe der Fotografie ausdrücken und nicht nur abbilden? Wir analysieren zunächst unsere eigenen Sichtweisen und wie wir uns im fotografischen Prozess der Essenz des Motivs nähern können. Bildbeispiele sowie kreative, unkonventionelle Umsetzungsmöglichkeiten mit der Kamera werden angesprochen und geben Inspiration. Wir probieren und setzen am 2. Termin fotografisch in der städtischen Natur um. Anschließend besprechen wir die individuellen Ergebnisse.
Lutz:
»Mit viel Kompetenz und auf sehr angenehme, unaufgeregte Art hat Dirk den Kursteilnehmern in Theorie und Praxis neue Kenntnisse vermittelt, und ist auf alle individuell eingegangen. Daneben kam die Bildbesprechung in Form eines Feedbacks, das jedem half, nicht zu kurz. Die beiden halben Tage waren für mich eine sehr schöne und lehrreiche Erfahrung. Vielen Dank!«
Edyta:
»Danke für den Workshop zur malerischen Fotografie. Du hast uns viele Infos, Ideen und Anregungen mitgegeben, die wir mit Freude ausprobieren und anwenden werden.«