Foto-Sommer in Worpswede

Künstlerische Fotografie durch Ausdruck statt Abbild

Du möchtest dich mit Hilfe der Fotografie ausdrücken statt abbilden? Prima – denn wir machen garantiert keine Postkartenfotos! Wir erkunden auf diesen nachmittäglichen, kreativen Fototouren die Geheimnisse des Teufelsmoors bei Worpswede. Dabei fokussieren wir unseren individuellen Blick für das Besondere im Alltäglichen und fotografieren die Essenz des Motivs. Es entstehen unter Anleitung vor Ort im fotografischen Prozess malerische, expressive oder abstrakte Bilder.

 

Diese unkonventionellen, praktischen Fotokurse in der Natur werden vom Natur-Foto-Künstler Dirk Godlinski in kleiner Gruppe durchgeführt. Künstlerisch fotografieren und teilnehmen können alle mit einer digitalen Kamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten. Jeder der drei Termine steht für sich und unter einem speziellen Motto.

 

Termine und Themen im "Foto-Sommer in Worpswede" 2025

  • Sa, 21. Juni, 15-19 Uhr  (ausgebucht)
    Wasser und Moor: mystische, vielschichtige Stimmungen kreieren
    Wir fotografieren in einem interessanten, wiedervernässten Hochmoor nördl. von OHZ. Es gibt diverse offene Wasserflächen und Bereiche mit sehr unterschiedlicher Moorvegetation (junge und abgestorbene Moorbirken, sehr große Bestände Wollgras und Sumpfcalla). Dort können wir ausgiebig unserer Fantasie freien Lauf lassen und werden mit Hilfe kreativer Techniken individuelle, malerische, luftige oder mystische Stimmungen kreieren.
  • Sa, 19. Juli, 15-19 Uhr  (1 Platz frei)
    Wald und Bäume: Chaos, Formen und Strukturen abstrahieren
    Wir suchen urige alte Bäume sowie schlanke Birkenhaine in der Nähe von Worpswede bzw. dem Teufelsmoor auf, lassen unsere Fantasie von knorrigen Formen und Details inspirieren und bringen mit kreativen fotografischen Techniken durch Wiederholungen und Muster Ordnung ins Chaos. Perfekt für alle Treelovers. 
  • Sa, 23. August, 15-19 Uhr  (ausgebucht)
    Feld und Heide: malerische Expressionen mit Licht und Lila 
    In den Randbereichen des Teufelsmoors trifft Hochmoor auf Heideflächen. Zur Blütezeit der Besenheide und Gräser experimentieren wir im Detail mit den vorhandenen Lichtstimmungen. Mit Hilfe kreativer fotografischer Techniken entstehen malerische Impressionen - mit allen Schattierungen zwischen Rot und Blau, von Pink über Lila bis Violett.

Meine Leistungen

Foto-Tour Foto-Sommer in Worpswede

  • je Termin ca. 3,5 bis 4 h Fotoexkursion in kleiner Gruppe im Gebiet Teufelsmoor
  • Führung zu und Fotografie an interessanten Plätzen, Wissenswertes über das Teufelsmoor
  • Tipps für Kamera-Einstellungen und einfach anwendbare spielerische "Manipulationen" für unkonventionelle, emotionale Bilder
  • Anwendung von kreativen Techniken im fotografischen Prozess für malerische, expressive oder abstrakte Bilder
  • direktes Feedback und Besprechung der Ergebnisse am Kameramonitor vor Ort
  • Jeder Termin ist einzeln buchbar und behandelt unabhängig von den anderen Terminen ein eigenständiges Thema
  • Es gelten die AGB

 Weitere Infos zum Treffpunkt, Ablauf und Ausrüstung bei Anmeldung bzw. nach Absprache.

 

Einzeltermine je 59 EUR

 

Bitte neben den Kontaktdaten auch den Kurstitel und das Kursdatum bei der Anfrage mit angeben.


Teilnehmerstimmen:

 

Ernst:

»Der Halbtagesworkshop Wald & Bäume war super, Du hast tolle Locations für uns ausgesucht und uns sehr professionell in das Thema malerische und expressionistische Fotografie geführt. Ich habe es genossen und konnte viele Dinge mitnehmen für meine Fotografie.«

 

Karin:

»Ich hatte das Glück am Foto-Workshop "Wald & Bäume" teilzunehmen - eine großartige Erfahrung! Dirk ist ein inspirierender Lehrer, der sein Wissen mit viel Leidenschaft und Geduld vermittelt. Die entspannte Atmosphäre hat mir geholfen, die Natur durch die Linse neu zu entdecken. Besonders die Tipps zur Bildgestaltung und das individuelle Feedback haben meine Fotografie deutlich verbessert. Ich kann den Workshop jedem Natur- und Fotofreund nur empfehlen!«