Künstlerische Fotokurse & Workshops in der Natur

Du bist gerne draußen in der Natur? Du möchtest kreativ und künstlerisch fotografieren?

 

Dann lass dich in meinen Workshops inspirieren, öffne deine Sinne und schaffe deine eigenen Kunstwerke.

 

Ich freue mich auf einen praxisorientierten Foto-Kunst-Workshop mit dir - egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittener!


Individuelle Foto-Kunst-Kurse im Teufelsmoor und umzu

Stundenweise Fotokurs oder für ein kreatives Fotoworkshop-Wochenende: Meine individuell ausgearbeiteten Angebote zu speziellen Themen sind überwiegend auf das Fotografieren in der Natur in kleinen Gruppen ausgelegt. Das Angebot wird laufend ergänzt - trage dich daher am besten in meinen Newsletter ein.

Foto-Exkursion Morgens ins Ahrensfelder Moor im Programm der BioS Osterholz

am Ostermontag 2026 zum Sonnenaufgang ins Moor (mit der BioS)

Kreatives Fotowochen und Online Kurse mit artistravel

auch 2026 bin ich für euch wieder als Dozent bei artistravel für Kreative Auszeiten in Worpswede und in Prerow: jetzt anmelden!


Kraniche beobachten und fotografieren im Teufelsmoor

Termine ab Mitte Oktober 2026

Kreatives Foto-Wochenende im herbstlichen Teufelsmoor mit Dirk Godlinski

Herbstwochenende im Teufelsmoor 30.10. bis 1.11. 2026


Foto-Workshop Blaue Stunde in Bremen kreativ

in Bremen oder Bremerhaven. Termin Bremen: 30.01.2026

Foto-Workshop Kamerakunst Naturkaleidoskope

im November: die Essenz des Herbstes mehrschichtig einfangen


Individuelles Naturfoto-Coaching und Inspiration mit Dirk Godlinski

Einzelcoaching (Termine nach Absprache)

Gutschein für kreative Foto-Workshops mit Dirk Godlinski Digitalografie

Gutschein für meine kreativen Fotokurse zum Verschenken
(als pdf, unbegrenzte Gültigkeit, nicht für vhs/artistravel Kurse) 



Was zeichnet meine Fotokurse aus?

Meine Fotoworkshops in Norddeutschland, an der Küste oder im Moor gehen über das Kennenlernen der Kameratechnik hinaus. Im Fokus steht die Freude am Fotografieren, die Entwicklung Deiner Sicht auf das Motiv und die kreativen Möglichkeiten. Ich wecke den Künstler in Dir und zeige, wie aus Fotomotiven mit Hilfe deiner Kamera emotionale Bilder und interessante Geschichten entstehen.

 

Klasse statt Masse

Ich biete Foto-Workshops in Kleingruppen und Intensiv-Coachings rund um die künstlerische Fotografie in und um Worpswede an. Je nach Jahreszeit tauchen wir ein in das mystische Teufelsmoor, in malerische Birkenalleen, erleben weite Himmel und den Ruf der Kraniche, sehen abstrakte Spiegelungen im schwarzen Moorwasser und minimalistische Landschaften. Genieße Deine kreative Auszeit!

 

Das Angebot richtet sich an alle, die gerne draußen fotografieren und nicht nur gute sondern auch besondere Bilder machen wollen, ob jung oder alt. Vielleicht kommst Du auch durch das Lesen von Büchern, Blogs und Artikeln in deiner Entwicklung nicht mehr weiter, möchtest fotografisch-künstlerisch Geschichten erzählen und Emotionen wecken oder suchst individuelle Praxistipps.

 

Es bereitet mir Spaß, mein fotografisches Wissen und meine Liebe zu Kunst und Natur zu teilen. In den Foto-Workshops geht es um die Beziehung zwischen Kunst (emotionaler Ausdruck) und Handwerk (Technik). Du lernst unterschiedliche Sichtweisen kennen, wir insprieren uns gegenseitig und schaffen gemeinsame Erlebnisse. Ich lege großen Wert auf die Entwicklung und individuelle Förderung des Bildstils der Teilnehmer, entsprechend klein sind meine Gruppen.

 

Ich freue mich auf dich!

 

Sprich mich bei Interesse für neue Kursthemen gerne an.

 

Intensive Beschäftigung mit dem Fotomotiv

Ich entwickle lieber zu Orten eine persönliche Verbindung, als an touristischen Hotspots die Postkartenmotive abzufotografieren. Meine Lieblingsfotos erzählen oft Geschichten, über die Natur und das Leben. Bilder, die als künstlerisch-fotografischer Selbstausdruck hinter das Offensichtliche schauen.

 

Zu einem respektvollen Umgang mit den Fotomotiven gehören auch Hintergrundinformationen, in der Natur z.B. zum Moor, zu den Pflanzen, Tieren und ihren Lebensräumen. Als Mitglied beim Naturschutzbund Deutschland (NABU), der Biologischen Station Osterholz (BioS), der Gesellschaft für Naturfotografie (GDT) und bei  Nature First, der Allianz für verantwortungsbewusste Naturfotografie, folge ich diesen Prinzipien:

  1. Das Wohl der Natur ist wichtiger als die Fotografie.
  2. Informiere dich über die Orte an denen du fotografierst.
  3. Denke über die Auswirkungen deiner Handlungen nach.
  4. Sei diskret und teile die geografischen Daten deiner Fotos nicht leichtfertig.
  5. Informiere dich über alle Vorschriften/Regeln und halte sie ein.
  6. Hinterlasse keine Spuren und verlasse Orte in besserem Zustand als du sie vorgefunden hast.
  7. Kläre andere auf und verbreite diese Prinzipien weiter.
Nature First