· 

Atelier Natur

Vor einigen Jahren bin ich auf die GDT gestoßen: die Gesellschaft für Naturfotografie. Neben typischen Landschafts- oder Tierfotos triggerten mich besonders die anderen, nicht-Mainstream Naturfotos: ausdrucksvolle künstlerische, experimentelle oder abstrakte Naturbilder, die hier meist unter dem Stichwort "Atelier Natur" zusammengefasst werden. Gerade sie sind für mich, der sich mehr als Künstler denn als Fotograf versteht, eine Inspirationsquelle. Ein guter Grund für mich, in die GDT einzutreten, um sich mit anderen Naturfotokünstlern auszutauschen.

 

GDT Naturfotograf des Jahres 2025

Warum nicht auch an einem Wettbewerb teilnehmen? Beim Naturfotograf des Jahres der GDT gibt es neben Kategorien für Vögel, Säugetiere, etc. auch die Kategorie "Atelier Natur". In dieser Kategorie geht es um Bilder, die sich mit Farben und Formen der Natur über die reine Dokumentation hinaus beschäftigen, also bei denen die Fotografin bzw. der Fotograf seine individuelle Sichtweise, sein ästhetisches Empfinden und fotografisches Experimentieren zeigt. Grundsätzlich gibt bei dem Wettbewerb eine ganze Latte strenger ethischer, technischer und digitaler Anforderungen und Regeln, die befolgt werden sollten, um nicht disqualifiziert zu werden. Damit ist zwar der freie künstlerische Ausdruck begrenzt, aber selbst in der Kategorie "Atelier Natur" sind die Bilder damit alle authentische Naturdokumente.

 

In diesem Jahr wurden mehr als 8000 Naturfotografien von 507 Fotografen aus 11 Ländern beim Wettbewerb GDT Naturfotograf des Jahres 2025 eingereicht. Die Jury aus qualifizierten Naturfotografen wählte zunächst je 10 herausragende Naturfotos in den 7 verschiedenen Kategorien aus. Im zweiten Schritt wurde unter Mitwirkung der Mitglieder die endgültige Platzierung innerhalb der Kategorien und der Gesamtsieger festgelegt.

 

Eine Galerie mit allen Gewinnerbildern 2025 findet ihr auf den Seiten der GDT. Unter den vielen hervorragenden Fotos inspirieren mich aktuell besonders die Wasseramsel fliegt durch Wasserfall (von Konrad Wothe, Gesamtsieger und Sieger Vögel), der Sternenhimmel (von Paul Kornacker, Sieger Pflanzen und Pilze), der Struwwelpeter (von André Abbenhaus, 5. Platz Atelier Natur) sowie der Elfentanzplatz (von Katja Manski, 2. Sieger Deutschlands Moorlandschaften). 

 

Eiswürmer bei Sonnenaufgang

Ich hätte nicht damit gerechnet - das von mir eingereichte Foto Eiswürmer bei Sonnenaufgang wurde tatsächlich in der Kategorie Atelier Natur 2. Sieger! (Vielleicht liegt es mit daran, dass ich für gutes Karma das Bild während der Wettbewerb lief groß an meinem Arbeitsplatz aufgehängt hatte...) Es zeigt Eisstrukturen im Gegenlicht der aufgehenden Sonne auf einer Fensterscheibe (kein Makro!), wie ich sie zuvor und danach nie wieder gesehen habe. Ich weiß bis heute nicht, was in der Nacht vom 5. auf den 6. Januar 2022 passiert bzw. besonders gewesen ist.

 

Fazit: Gute Naturfotos entstehen nicht immer nach stundenlangem Ansitz in klirrender Kälte an exotischen Orten. Mit dem Blick für das Besondere lassen sich auch viele Motive vor der Haustür finden. In diesem Fall musste ich noch nicht einmal vor die Haustür treten und konnte das Foto Zuhause aus dem warmen Atelier heraus machen.

 

GDT Naturfotograf des Jahres 2025: 2. Platz in der Kategorie "Atelier Natur", Dirk Godlinski
2. Platz in der Kategorie "Atelier Natur" beim GDT Naturfotograf des Jahres

 Vielen Dank an die Jury und alle involvierten Mitglieder für ihre Arbeit und inspirierenden Beiträge sowie Glückwünsche an alle anderen ausgezeichneten Naturfotografinnen und -fotografen!

 

Eisblumen Impressionen

Atelier Natur: Eisstrukturen am Atelierfenster bei Sonnenaufgang.

Wenn ihr die Wettbewerbsbilder live sehen möchtet

Die prämierten Bilder wurden erstmals auf der Mitgliederversammlung im April ausgestellt und werden im Anschluss daran im Bundesamt für Naturschutz in Bonn präsentiert. Die Ausstellung wird dort mit einer medienwirksamen Vernissage eröffnet und zieht danach weiter auf das Internationale Naturfotofestival in Lünen, wo vom 24. bis 26. Oktober eine Auswahl der Bilder zu sehen sein wird. Ich freue mich schon darauf!

  

Die GDT

Mit ihrer über 50-jährigen Geschichte und über 2.200 Mitgliedern in Deutschland und 27 weiteren Ländern ist die Gesellschaft für Naturfotografie e.V. (GDT) international bestens vernetzt und zählt zu den renommiertesten und einflussreichsten Vereinigungen für Naturfotografie weltweit. 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0